Inhaltsverzeichnis
„How Not to Die“ – Gesundheit beginnt auf dem Teller
Dr. Michael Greger macht keinen Hehl daraus: Viele der gefährlichsten und häufigsten Krankheiten unserer Zeit – von Herzinfarkt und Krebs bis zu Alzheimer – sind nicht Schicksal, sondern das Ergebnis unserer Lebensweise, vor allem unserer Ernährung. In „How Not to Die“ präsentiert er einen wissenschaftlich fundierten Plan, wie du mit einer pflanzenbasierten, vitamins- und nährstoffreichen Ernährung Krankheiten verhinderst oder sogar heilen kannst.

Das Wichtigste aus dem Buch (Key-Takeaways):
Die Macht der Vollkost
Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen sind die wertvollsten Lebensmittel.
Die "Daily Dozen"
Greger gibt praktische Tipps, was du täglich essen solltest, um von den gesundesten aller Nahrungsmittel zu profitieren.
Die Macht der Lebensmittelindustrie
Er wendet sich gegen die Einflüsse der Lebensmittelindustrie und macht klar, dass Gesundheit immer mit Unabhängigkeit von Werbeversprechen und einzigartigen Produkten zusammenhängt.
Wundermedizin Ernährung
Ernährung als Waffe gegen Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Demenz: Die Beispiele aus der Forschung und Fallgeschichten machen Mut, den eigenen Speiseplan radikal auf gesunde Kost umzustellen.
„Ernährungskompass“ – Die Wissenschaft gegen Mythen und Diät-Chaos

Bas Kast legt in „Ernährungskompass“ die Grundlagen für eine gesunde, sinnvolle Ernährung, für die es endlich keine Diät-Hype mehr braucht. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen erklärt er, was wirklich gesund ist, was nicht, und räumt mit den Mythen rund um Ernährung auf.
Die wichtigsten Tipps aus dem Kompass:
Mach Pflanzen zur Hauptspeise
Die Basis jeder Mahlzeit sollten Gemüse, Obst, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte sein.
Fettiger Fisch statt Fleisch
Omega-3-Fettsäuren aus Fisch schützen Herz und Gehirn, rotes Fleisch hingegen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Vermeide Zucker und verarbeitete Lebensmittel
Keine Chips, Kekse, Kuchen, Pommes. Stattdessen natürliche Süßigkeiten wie Früchte und Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
Low-Carb, aber nicht zu radikal
Wenig Weißmehl, Zucker, Kartoffeln, Reis – stattdessen Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
Eiweiß und Vitamine bewusst wählen
Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Eier und Milchprodukte liefern wichtige Nährstoffe, aber auch Ballaststoffe sind wichtig.
Die Mischung macht es
Die Kombination aus Pflanzen, Fisch, Eiweiß und gesunden Fetten bringt Vielfalt und Gesundheit.
„Warum wir schlafen“ – Die Wissenschaft hinter dem Erholungsfaktor

Matthew Walker ist einer der renommiertesten und einflussreichsten Schlafforscher der Welt. Sein Buch „Warum wir schlafen“ (Englisch: Why we sleep) ist ein Bestseller, der nicht nur erklärt, warum Schlaf so wichtig ist, sondern auch, wie du deine Schlafqualität wirklich verbessern kannst.
Das Wichtigste aus dem Buch:
Schlaf als Superpower
Walker macht klar, dass Schlaf die wichtigste, aber auch am häufigsten unterschätzte Strategie für Gesundheit, Fitness, Kreativität und emotionale Stabilität ist.
Die Schlafphasen
Jede Nacht besteht aus mehreren Schlafphasen – Leichtschlaf, Tiefschlaf und REM-Schlaf (Traumphase). Jede Phase hat ihre eigene Aufgabe: von der Erholung und Reparatur des Körpers bis zur Speicherung von Erinnerungen und emotionaler Regulation.
Schlafmangel ist ein Risiko
Weniger als acht Stunden Schlaf pro Nacht erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Demenz und Depression.
Guter Schlaf tut der Fitness gut
Walker zeigt, dass guter Schlaf Muskelaufbau, Fettverbrennung und die Regeneration enorm fördert, was viele Fitness-Interessierte oft unterschätzen.
Praktische Tipps für besseren Schlaf:
Gleichmäßiger Schlafrythmus
Ein kühles, dunkles und ruhiges Schlafzimmer
Kein Smartphone im Bett
Entspannungsroutinen vor dem Schlafengehen
Fazit: Die Bücher machen den Unterschied
Die Kombination aus Ernährung, Wissenschaft und Schlaf macht dich fit für den Winter – und für den Rest des Jahres. Mit diesen drei Büchern hast du nicht nur die besten Wissenschafts- und Wellness-Highlights, sondern auch eine echte Wachstumsbahn für Körper und Geist.
Tipp für Interessierte:
Pack dir eines der Bücher, setz dich gemütlich in dein Lieblingssessel oder bringe es direkt ins Studio mit – viele verbinden eine Session auf dem Indoor-Rad gerne mit einem tollen Buch.
Vielleicht entdeckst du deine nächsten Trainingstipps nicht nur auf der Klimmzugstange, sondern auch in den Seiten eines spannenden Buches. Viel Spaß beim Lesen und Trainieren – und bis zum nächsten Winter!
Dies ist natürlich keine vollständige Liste – das Autorenteam möchte damit eine Inspiration schaffen und wir freuen uns auf spannende Einblicke von Dir.
Jetzt bei Happy Fit Premium durchstarten!
Kraftbereich
Steckgewichte
Highlight im Ausdauerbereich
Unser Skill Run Laufband
Wellnessbereich
Finde uns ganz einfach hier!
Starte Sie jetzt damit fit zu bleiben! Schauen Sie vorbei und überzeugen sich selbst bei Happy Fit Premium – jetzt anmelden und Regeneration neu erleben!
Alle Bilder entstammen aus dem Happy Fit Premium in Konstanz!


